Energie sparen - Kosten sparen -       und gleichzeitig dem Planeten etwas gutes tun!

Die Aufgaben eines Energieberaters

Energieberater übernehmen verschiedenste Aufgaben rund um Sanierungen und Neubau-Projekte. Sie stehen beratend zur Seite, erstellen Energieausweise und Bau- oder Sanierungskonzepte, machen Wärmebildaufnahmen, übernehmen die Baubegleitung, beantragen Förderungen usw.

In Summe ist es also ein sehr vielseitiger Beruf, aber die meisten Eigenheimbesitzer kommen nur für Energieausweise oder bei der Beantragung von staatlichen Zuschüssen mit Energieberatern in Kontakt. Für Laien ist es dann beim Thema Förderung nicht immer ganz klar ersichtlich, was ein Energieberater eigentlich macht.

Oft ist auch unklar, warum er unbedingt für die Beantragung von Zuschüssen bzw. Krediten von Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)benötigt wird. Die Praxis ist jedoch so geregelt, dass die Energieberater eine zusätzliche Qualitätssicherung übernehmen, damit die staatlichen Gelder nur für korrekt ausgeführte Maßnahmen ausgezahlt werden.